Meinrad Miltenberger

deutscher Kanute; Olympiasieger 1956 im K2 über 1.000 m mit Michel Scheurer, Weltmeister 1954 im K2 über 500 m mit Ernst Steinhauer und 1958 mit der 4 x 500-m-Staffel im K1, Europameister 1959 mit der 4 x 500-m-Staffel im K1, Gewinner zahlr. nationaler Meistertitel (in versch. Disziplinen)

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1956

Weltmeister 1954, 1958

Europameister 1959

* 6. Dezember 1924 Herdecke/Westf.

† 10. September 1993 Herdecke/Westf.

Internationales Sportarchiv 23/1999 vom 31. Mai 1999 (mz)

Meinrad Miltenberger zählte zu den großen Sportlern der Nachkriegszeit, die dem deutschen Kanusport in den fünfziger Jahren zu Weltruhm verhalfen. Er trainierte für die damalige Zeit ungewöhnlich hohe Umfänge an Trainingskilometern. Fast ein Jahrzehnt fuhr er bei internationalen Wettkampfhöhepunkten in der Weltspitze mit, wurde Olympiasieger, Welt- und Europameister. Auch nach seiner erfolgreichen Sportlerlaufbahn blieb er bis zu seiner Pensionierung dem Kanusport als erfolgreicher Bundes- und Landestrainer treu.

Laufbahn

Meinrad Miltenberger betrieb zunächst Leichtathletik, ehe er sich dem Kanusport widmete. 1941 trat er dem Herdecker Kanu-Club bei. Bei den ersten Nachkriegsregatten und Deutschen Meisterschaften kam er immer auf vorderen Plätzen ein. National gelang der Durchbruch 1951, als er auf dem Tegeler See in Berlin im K1-10.000 m erstmals Deutscher Meister wurde. Mit dem Erfolg ergab sich die Chance der gezielten Vorbereitung auf ...